Herzlich willkommen bei dem etwas anderen Konzerterlebnis

Es ist soweit!

Der natürlich wuchtige Klangkörper "Phenomenon Orchestra and Chorus" ist zum - und für's - Leben erweckt worden.

Durch die Leidenschaft, Offenheit und Naturverbundenheit der Musikerinnen und Musiker sowie der Sängerinnen und Sänger erhält dieses neugeborene Sinfonieorchester und der dazugehörige Chor seinen energetischen Puls, welcher die Begeisterung für eine wieder neu zu entdeckende Herangehensweise an die Musik antreibt.

Ein besonderer Aufhänger dazu ist die Wahl des Kammertons.
Wir verlassen die heute üblicherweise praktizierten Kammertonhöhen von 442 Hz und höher, und gehen in merklich entspannendere Tiefen von 438Hz, um näher an die natürliche Schumann-Resonanz von 432Hz heranzurücken. Diese Schwingung, die im Einklang mit dem natürlichen Puls unserer Mutter Erde steht, soll eine heilende Wirkung auf Körper und Geist entfalten.

Im ersten Teil unseres Konzertabends präsentieren wir Ihnen die Werke des sehr innovativen Schweizer Komponisten Toni Leutwiler, der in den 60er-Jahren mit seinem eindrücklichen Schaffen die Musiklandschaft nachhaltig prägte. Durch seine Musik erleben Sie Tradition in süffiger Verbindung mit originellem, vor Lebensfreude nur so sprudelndem Ideenreichtum.

In der zweiten Programmhälfte entführen wir Sie in die Welt der packenden Filmmusik. Erleben Sie magische Klänge, welche Sie in die zauberhaften Welten von Harry Potter und in die ikonische Musik von "For a Few Dollars More" aus dem gleichnamigen, spannungsgeladenen Italo-Westernfilm "Für ein paar Dollar mehr" katapultieren. Sie erwartet ein cineastisches Hörerlebnis mit garantiertem Gänsehauteffekt, in welchem Ihre Begeisterung mehr als sicher auf ihre Kosten kommt.

Werden Sie Teil einer unvergesslichen Klangreise und geniessen Sie die inspirierende Rezeptur aus bewusstem Gesundheitsdenken, Emotion pur und mitreissender Lebensfreude.


Matthias Ammann
Dirigent und Projekt-Mitinitiant

Image
Image

Matthias Ammann

Matthias Ammann stammt aus Unterwasser im Toggenburg SG. Seit seinem 21. Altersjahr dirigiert er verschieden Blas- und Streichorchester- sowie Chorformationen in verschiedenen Musik- und Stilrichtungen. Er bewegt sich in ganz verschiedenen Musikgenres. So war er seit der ersten Gründungsstunde während über zehn Jahren sehr aktiv als Sänger im erstklassigen 21st Century Chorus involviert und Teil vieler Welturaufführungen grosser Musik aus den Hollywood-Klassikern Pirates of the Caribbean, Lord of the Rings, For a Few Dollars More, Alice im Wunderland oder Star Trek. Zu den weltbekannten Werken des unvergesslichen Ennio Morricone stand er in der eindrücklichen Royal Albert Hall in London als Pfeif-Solist der weltbekannten Ohrwürmer „For a Fist Full of Dollars“ oder „The Good, the Bad and the Ugly“ auf der Bühne. Weiter legt Amman sehr grossen Wert auf die Pflege von Traditionellem Gesang, dies vor allem im Zusammenhang mit dem einheimischen Jodelgesang. Er amtet als Juror des Eidgenössischen Jodelverbandes und leitet seit 2013 verschiedene Jodelklubs im Toggenburg und der Ostschweiz.

Von 2010 bis 2017 war er Sänger, Leiter und Arrangeur der für seine originellen und humoristischen Darbietungen bekannten A Cappella-Gruppe «Hügler-Buebe».

Während 20 Jahren war er fester Bestandteil der Cappella der Hofkirche Luzern, eines erstklassigen Kammerchores unter der Leitung von Ludwig Wicki. Die aufgeführten Werke überspannen die ganze Musikgeschichte, beginnend bei grossen Komponisten der Renaissance wie Giovanni Perluigi da Palestrina, über Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach bis zu zeitgenössischen Grössen wie Howard Shore. Ausserdem verfügt Matthias Ammann über über 25-jährige praktische Erfahrung in der Blasmusikszene, wo er Orchester in Harmonie- und Brass Band-Besetzung leitete. Zu seinen grössten Erfolgen als Dirigent in diesem Bereich zählt u.a. ein Vize- Schweizermeistertitel am eidgenössischen Musikfest in Montreux.

Besondere Projekte die unter seiner Direktion zur Aufführung kamen, sind u.a.:
  • Musiktheater «Ammanns Vermächtnis» mit drei Chören und Orchester von Peter Roth
  • Mehrere Musical-Produktionen wie «Footloose», «Peter Pan» und «Joseph and the amazing technicolor Dreamcoad», wo er neben der Projektgesamtverantwortung auch die musikalische Leitung für Gesang und Orchester leitete. Aus diesen Projekten ist beispielsweise auch der mittlerweile internationale Künstler und Sänger Remo Forrer hervorgegangen.
  • 2018 rief er mit «Ammanns Jugendstreich» ein einzigartiges Konzept ins Leben, indem er Streichorchester- und Chor mit Bands aus der Rock- und Pop-Szene verbindet und deren charakteristischen Gitarren-Solos beispielsweise an aufstrebende junge Musiktalente aus dem Orchester übergibt, die mit unkonventionellen Geigen-, Cello- oder Bläsereinlagen neue Klangfarben auf die Bühne zaubern. 2022 realisierte er unter dieser Idee das zweite Projekt, in welchem die beiden Piano-Virtuosen Chris&Mike, sowie der bekannte Sänger Remo Forrer ihr Können und ihre Offenheit zu neuen musikalischen Experimenten unter Beweis stellten.
  • 2025 verwirklicht Matthias Ammann eine seit Jahren gehegte Vision eines eigenen Sinfonischen Streichorchester mitsamt Chor. Es trägt den bedeutungsvollen Namen «Phenomenon-Orchestra and Chorus». Ein besonderes Merkmal, welches dieses Ensemble von anderen unterscheidet ist die Ankündigung, von den gewohnt praktizierten Kammertonhöhen merklich in tiefere Lagen zu gehen, um den gesundheitlichen Aspekt für Musiker, Sänger und Publikum bewusster in den Vordergrund zu stellen. Im Zuge dieses Gedankens ist die erste Konzertreihe, die am 5. April 2025 in der Tonhalle Wil ihre Premiere feiert, auf 438Hz ausgerichtet, wobei zukünftige Projekte das besagte Ziel verfolgen, noch näher an die Schumann-Frequenz von 432Hz zu gelangen. Diese Frequenz soll heiliende Wirkung auf Körper und Geist entfalten können.
Matthias Ammann hat in seiner musikalischen Ausbildung u.a. insgesamt drei Masterstudiengänge durchlaufen: Blasmusikdirektion Typ A und Master Chorleitung an der Musikhochschule Luzern sowie den Master Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Im Weiteren absolvierte er Nachdiplom-Studiengänge in Orchesterleitung sowie verschiedene Meisterkurse in Dirigieren bei Ludwig Wicki, Philippe Bach und Baldur Brönnimann.

PROJEKTE

MUSICAL & KONZERTE

Das Projekt «Peter Pan» 2017 war der Startschuss zu einem Toggenburger Musical-Festival, welches von nun an immer im Abstand zweier Jahre über die Auffahrtstage von Donnerstag bis Sonntag stattfindet.

MEHR ERFAHREN

Meine Motivation ist, die Jugend und Kultur in unserem einzigartigen Toggenburg nachhaltig zu fördern und zu bereichern. Seit 2010 wurden in Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern vier erfolgreiche Musical-Produktionen und viele weitere Musikanlässe realisiert. Einige Jugendliche konnten inzwischen diese besonderen Chancen als Sprungbrett für ihre Zukunft nutzen. Bei meinen Projekten lege ich ganz besonderen Wert darauf, mit lokalen Partnern im Toggenburg zusammenzuarbeiten, um so einen grösstmöglichen Gegenwert wieder in der Region zu investieren.

Image
Image

Cappella der Hofkirche Luzern

Seit über 10 Jahren singt Matthias Ammann aktiv im Kammerchor "Cappella" der Hofkirche Luzern.

Geniesse eine kleine Kostprobe aus einem der Konzerte.

Impressionen Jugendstreich 2022

ENGAGIEREN AUCH SIE SICH
FÜR UNSERE JUGEND!

Das Toggenburg ist bekannt für seine einmalige Kultur und die lebendige Folklore.
Unser Tal hat aber noch viel mehr Potential, und das steckt in der einheimischen Jugend.

Matthias Ammann weiss wie er sie gewinnen kann und will sie mit einmaligen Projekten gezielt fördern und fordern.

Musical Toggenburg, Ammanns Jugendstreich und die Singknaben Toggenburg sind jetzt schon drei starke Begriffe in unserer Region.

Ammann kann nun auch auf die Zusammenarbeit sämtlicher Oberstufenschulen des Toggenburgs zählen. Denn seine besonderen Musik-Projekte werden ab Sommer 2019 offiziell durch die Schulen noch näher und direkt an unsere schlummernden Talente herangetragen.
Schweissen wir das Toggenburg zusammen und investieren gemeinsam in unsere Zukunft.

Seien Sie dabei mit Ihrem Namen und Ihrem geschätzten Beitrag!

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Mit Ihrer Unterstützung fördern Sie nicht nur unsere Jugend und ihre Talente, Sie leisten auch einen grossen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der Wirtschaftsregion Toggenburg.

NICHTS VERPASSEN
MIT UNSEREM NEWSLETTER